
Repair-Cafés wie das RepairHaven der Jade Hochschule sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. Die Besucher und Besucherinnen nehmen defekte Gegenstände von Zuhause mit und machen sich im Repair-Café gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer gerade nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder hilft anderen bei der Reparatur. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt, denn die Helfer und Helferinnen im Repair-Café wissen fast immer eine Lösung!
Mit dem Repair-Cafè können wir gemeinsam zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. Denn heute werden auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären, weggeworfen. Leider findet das Reparieren vielerorts nicht mehr statt. Mit dem Repair-Café wollen wir das in unserer Umgebung ändern.
Mit dem Repair-Cafè können wir gemeinsam zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. Denn heute werden auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären, weggeworfen. Leider findet das Reparieren vielerorts nicht mehr statt. Mit dem Repair-Café wollen wir das in unserer Umgebung ändern.
- Kursleitung: Hendrik Eilers
- Kursleitung: Malte Klarmann
- Kursleitung: Malin Luczak
- Kursleitung: Rico Meiner
- Kursleitung: Marion Neuhaus
Gastzugang: Yes